Teilnahmebedingungen
Fotowettbewerb "Kunst am Ball"
1. Veranstalter und Verantwortlicher
Der Veranstalter des Wettbewerbs „Kunst am Ball“ i.S.d. Datenschutzes ist der Sportkreis Offenbach e.V., in Kooperation mit dem Fußballkreis Offenbach, dem Kreis und der Stadt Offenbach (nachträglich „Veranstalter“ genannt). Weitere Informationen finden Sie im Impressum. Der Wettbewerb wird in Stadt und Kreis Offenbach veranstaltet. Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt ausschließlich zu diesen Teilnahmebedingungen.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Stadt und Kreis Offenbach, im Alter bis 18 Jahren, vertreten durch einen gesetzlichen Vertreter oder bei Gruppen/Schulklassen durch den/die Gruppenleiter*in/Lehrer*in. Ausgeschlossen von der Teilnahme am Wettbewerb sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der o.g. Kooperation sowie deren Angehörige. Bei falschen Angaben in der Anmeldung zur Abgabe der Bilder kann ein Ausschluss vom Wettbewerb erfolgen.
3. Teilnahme
Eine Teilnahme ist ausschließlich online über die Webseiten des Wettbewerbs möglich. Einreichungen per Briefpost oder auf einem anderen Weg werden nicht berücksichtigt. Die Fotos dürfen keine Rahmen/Datumsangaben oder sonstige Verzierungen enthalten. Jedes Bild muss über die Webseiten des Wettbewerbs in digitalem Format eingereicht werden. Die Pflichtfelder des Online-Formulars müssen vollständig ausgefüllt werden, und die Vertreter der Teilnehmer bestätigen mit dem Hochladen der Bilder, dass sie die Teilnahmebedingungen gelesen haben und akzeptieren.
Die Fotos müssen im RGB-Modus als JPEG- oder PNG-Format abgespeichert sein und dürfen eine Dateigröße von 6,5 MB nicht überschreiten. Per Post eingesandte Fotoabzüge oder per Post eingereichte digitale Bildträger jeglicher Formate werden nicht zugelassen. Auch Bilder, die per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle eingereicht werden, können nicht angenommen werden. Die Teilnahme ist ausschließlich über das Formular möglich. Anderweitig eingesandte Beiträge werden nicht zurückgeschickt. Die eingereichten Bilder müssen den Satzungen und Ordnungen des Veranstalters entsprechen. Der Veranstalter behält sich vor, jedes eingesandte Foto ohne Angabe von Gründen aus dem Wettbewerb auszuschließen.
4. Kennzeichnung des Bildes
Das eingereichte Bild wird beim Datei-Upload durch die für die Teilnahme erforderlichen Angaben - Benutzername, E-Mail-Adresse, Bildbeschreibung (wer oder was ist wo zu sehen, besondere Umstände), Bildnamen und Datum des Uploads - versehen und auf diese Weise in einer speziellen Datenbank des Veranstalters gespeichert. Die Angaben werden in den entsprechenden Feldern des Formulars eingetragen. Die Teilnehmer erklären sich mit der Nutzung und Speicherung ihrer Daten zu Zwecken der Präsentation im Internet auf den Webseiten der Veranstalter, in sämtlichen Kanälen der Veranstalter in den Sozialen Netzwerken sowie in anderen Publikationen (auch Veröffentlichungen durch Dritte in Presseberichterstattungen, unabhängig davon in welchen Medien, also u. a. Print und Online) einverstanden.
5. Urheberrechte
Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind, sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Der/die Teilnehmerin wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmerin die Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass sein Name als Urheber genannt wird.
6. Rechtseinräumung
Der Teilnehmer räumt dem Veranstalter die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern zum Zwecke der Präsentation im Internet auf den Webseiten der Veranstalter, in sämtlichen Kanälen der Veranstalter in den Sozialen Netzwerken sowie in anderen Publikationen (auch Veröffentlichungen durch Dritte in Presseberichterstattungen, unabhängig davon in welchen Medien, also u. a. Print und Online) ein. Für eine darüber hinausgehende kommerzielle Nutzung bedarf es der gesonderten Zustimmung durch den Teilnehmer. Für das Veröffentlichen von Bildern im Rahmen der Veröffentlichungsbedingungen werden keine Honorare und keine Vergütung bezahlt.
7. Wettbewerbsende
Teilgenommen werden kann bis einschließlich 30.09.2021. Maßgeblich ist der elektronisch protokollierte Zeitpunkt des Eingangs des Datensatzes der Teilnahmeerklärung im System.
8. Ermittlung der Gewinner und Gewinnausschüttung
Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss. Die Endauswahl der Siegermotive wird durch eine Jury vorgenommen. Die Gewinner werden anschließend schriftlich per E-Mail und/oder Briefpost über die mitgeteilte Adresse benachrichtigt. Eine telefonische Kontaktaufnahme mit den Gewinnern ist nur möglich, wenn dieser zuvor seine Einwilligung hierzu auf Anfrage per E-Mail erklärt hat. Die Übergabe der Gewinne erfolgt im Rahmen einer Veranstaltung. Sollte sich ein Gewinner innerhalb von 14 Tagen nach der Benachrichtigung nicht melden, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn, und es wird nach demselben Vorgehen ein Ersatzgewinner ermittelt. Für die Richtigkeit der angegebenen E-Mail Adresse ist der Teilnehmer verantwortlich. Eine Barauszahlung oder Auszahlung der Gewinne in anderen Sachwerten ist nicht möglich.
9. Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern. Ansprüche des Teilnehmers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Teilnehmers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstalter, ihre gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften die Veranstalter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Teilnehmers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die vorgenannten Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Veranstalter, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
10. Datenschutzhinweise
Die von den Teilnehmern eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung im Internet auf den Webseiten der Veranstalter, in sämtlichen Kanälen der Veranstalter in den Sozialen Netzwerken sowie in anderen Publikationen (auch Veröffentlichungen durch Dritte in Presseberichterstattungen, unabhängig davon in welchen Medien, also u. a. Print und Online) an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden.
Personenbezogene Daten des Teilnehmers werden ausschließlich für die Durchführung des Wettbewerbvertrages, d.h. für die Ermittlung der Gewinner und Übergabe der Gewinne verwendet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und werden anschließend 6 Monate nach Einlösung des Wettbewerbpreises gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Daten für Werbezwecke erfolgt nur, im Rahmen des Wettbewerbes und darüber hinaus nur soweit der Teilnehmer einwilligt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- Auskunftsrecht der betroffenen Person gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber Aufsichtsbehörden. Weitere Informationen zum Datenschutz, zum Datenschutzbeauftragten und Ihren Betroffenenrechten finden Sie im Impressum.
11. Schlussbestimmungen
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Wettbewerb ganz oder zeitweise auszusetzen, wenn Schwierigkeiten auftreten, welche die Integrität des Wettbewerbs gefährden. Von dieser Möglichkeit machen die Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.
Es gilt deutsches Recht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.